Hiking in Berchtesgaden Land |
![]() | |
[Photobook Berchtesgaden, Kingslake] [Photo catalogue] [Photocalendar] [Travelforum] [Travelblogs from allover the world] | ![]() |
![]() |
Bad Reichenhall, fashionable health resort, the "Bavarian Merano"Royal park, Gradierwerk, pedestrian zone, industrial monument Old Saline, built in the time of King Ludwig I in 1834, Bad Reichenhall salt is called the "white gold". In the loft of the Old Saline we visit a beautiful chapel. | ||
![]() |
Aus dem Jahr 1758 stammte das erste wirklich große Gradierwerk (160 Meter lang und 19 Meter hoch) nach hessischem Vorbild. Die Sole wurde mittels Pumpen in das Dachgeschoss des Gradierhauses gefördert. Das heutige Gradierwerk im Kurpark von Bad Reichenhall stammt aus den Jahren 1909 bis 1910 und wurde von Eugen Drollinger als Freiluft-Inhalatorium errichtet. Das imposante Gebäude ist 163 m lang, der Mittelpavillon 23 m hoch. In Längsrichtung befinden sich die Wandelgänge des Gradierwerkes, die sogenannten Gradierwände. This salt fog generating Gradier walls consist of more than one hundred thousand about 1 m long, layered blackthorn branches (sloe bushes) and are 13 meters high and 148 meters long. Each side is like a 1900s square meter Gradier surface. On the windward side five percent Sole (salt water) from the Old Saline trickles on the sloe thorn walls. The sloe thorn bushes cause the atomization of salt water. The inhalation effect is on the leeward side on which no salt water (Sole) trickles, the greatest. At summertime in the area of Gradierwerk colonnades it is comfortable cool. The Salina acts like a giant refrigerator. | ![]() |
Schwabenbraeu beer garden near the Royal park, Spa Hotel Alpina welcomes the guests with spectacular views of Bad Reichenhall and the local mountain Hochstaufen. By car reachable nearby places to visit: Padinger Alp, Wolfschwang Alp with deer park. On the Wolfschwang Alp you eat excellent venison goulash with bread dumplings, cranberries and a dessert pancake called "Kaiserschmarrn", another interesting destination is the List lake. Highlight: Lantern festival in the royal spa gardens of Bad Reichenhall early July. Hikingtip: Bad Reichenhall (Kirchberg) -> Stadtkanzel -> Bildstoeckel chapel -> Spechtenalm -> Thuermereck -> Doetzenkopf summit (1001 m) The best view of the spectacular rock formation "Sleeping Witch" you have from the Bischofswiesen side. |
![]() |
Lake ThumTrail around the Thumsee, an idyllic lake with drinking water quality, the most beautiful small beaches are on the oposite lake side near the highway.Pilgrimage to the Pankraz chapel on the mount Karlstejn with excellent views to Hochstaufen mountain, Predigtstuhl and the town of Bad Reichenhall. Predigtstuhl (1618 m), oldest operating Cable Car in the worldFrom the summit station of the Predigtstuhl cable car a leisurely walk leads to the alpine hut Schlegelmulde, an ultimate starting point for paragliders and hang gliders.Hikingtour: Hallturm -> Stony Agnes -> Dreisesselberg (1680 m) -> Karkopf (1738 m) -> Hochschlegel (1688 m) -> Schlegelmulden Alp -> Predigtstuhl Cable Car -> public Bus Hallturm (challenging hike, pure walking time 4 until 5 hours) |
![]() |
![]() Summit station of the nostalgic Predigtstuhl Cable Car |
|
Rossfeld Panoramastraße, mautpflichtige Hochalpenstrasse führt von Oberau bis auf 1600 m Höhe, Rennstrecke für Oldtimerrennen Obersalzberg -> mittels Shuttlebus, Tunnel und Lift im Berg hinauf zum Kehlsteinhaus (1834 m), das wie ein Adlerhorst über dem Obersalzberg und Berchtesgaden thront. | |
Koenigssee (Kingslake)Lautlose Fahrt mit dem Elektroschiff vorbei am weltberühmten Königssee Echo nach St.Bartholomä. Einstündiger Rundwanderweg entlang gigantischer Felswände und Baden in St.Bartholomä, danach zur Stärkung frisch geräucherter Saibling aus dem Königssee - eine Delikatesse :o))Wandertipp: Saletalm -> Obersee -> Fischunkelalm Türkis schimmern die Spiegelungen der bedrohlich wirkenden Felswände im Obersee entlang des einstündigen Weges von der Saletalm zur Fischunkelalm. Hikingtip: Königssee -> Jenner summit station (Cable Car, 1800 m) -> Carl von Stahl Haus -> Pfaffenköpfe -> Hohes Brett (2338 m) -> Jenner summit cross (1874 m) -> Jenner Bergstation (Seilbahn) -> Königssee |
![]() |
![]() |
Wandertipp: Elektroschiff von Königssee zur Bedarfshaltestelle Kessel -> Reitweg -> Gotzenthal Alm -> Gotzen Alm -> Feuerpalfen (1741 m) -> Königsbach Alm -> Königsweg -> Jenner Mittelstation (Seilbahn, 1200 m) -> Königssee |
![]() |
Hallein, Marktschellenberg, Barmstone via ferrataHikingtip: Big Barmstone (851 m), via ferrata Small Barmstone (841 m), einzige schwarze Wandertour im Rother Wanderführer Berchtesgadener Land, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig !Wallfahrtskirche Ettenberg mit wunderschönem Chorgang hinter dem barocken Altar. Wandertipp: St. Leonhard (Cable Car) -> Salzburger Hochthron |
![]() |
RamsauHintersee, Rundweg um den See führt durch den Zauberwald. Zum Baden ist das Wasser des Hintersees zu kalt, es bietet sich Ruderboot fahren an.Hikingtip: Hochschwarzeck -> Dead Man mountain(1391 m) -> Panorama view Hirschkaser -> Hirscheck chairlift -> Hochschwarzeck AngerWanderung zum Höglwörther See, ein Badesee mit erstaunlich warmem Moorwasser. Das nahe Kloster Höglwörth wurde von den Augustiner Chorherren 1125 gegründet.SchneitzlreuthDer Postwirt bietet seinen Gästen einen urigen Biergarten mit wunderschön restaurierter Kapelle vor einer bedrohlich wirkenden Felswand.Wandertipp: Oberjettenbach -> Aschauer Klamm -> Aschauer Klause -> Haiderhof -> Oberjettenbach |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Noch Fragen - Dann schnell ins Travelforum Berchtesgaden Land | next page | ![]() |
© made4you